Pfarrbüro Hammelburg
Regelmäßige Öffnungszeiten
Familiengottesdienst in Obereschenbach: Eine schöne Gelegenheit, den Mitgliedern der "alten" Kirchenverwaltung (KV) zu danken, die auch die "neue" ist.
Nach der Wahl im November war jetzt die Zeit gekommen, den Einsatz von Peter Koberstein, Werner Meder, Margarita Reuter und Peter Wanek zu würdigen.
Verabschiedung und Einführung
Die neu gewählte Kirchenverwaltung (KV) ist seit 21. Januar offiziell im Amt. In ihrer konstituierenden Sitzung hat sie Bernd Hüfner zum Kirchenpfleger gewählt. Robert Schäfer übernimmt wie bisher das Amt des Kirchenrechners. Peter Schäfer und Heribert Gerlach vervollständigen das 4-köpfige Team.
Bischof und Generalvikar des Bistums ehren drei Personen aus der Pfarrgemeinde St. Johannes für langjährigen ehrenamtlichen Einsatz
Der Pfarrbrief "miteinander" ist nach 40 Jahren eingestellt worden. Aus diesem Anlass überreichte Pastoralreferent Markus Waite, selbst lange Mitglied des Redaktionsteams, Ehrennadeln und Urkunden.
1974 lud Kurat Pater Otmar Straßer die Obereschenbacher Senior*innen ins Gasthaus "Goldene Krone" ein, und sie gründeten den Seniorenkreis mit monatlichen Treffen im Pfarrhaus.
In der Messfeier unter der Leitung von Pfarrer Thomas Eschenbacher am 11. Januar 2025 gedachte die Kuratiegemeinde dieses 50-jährigen Jubiläums. Das war auch Anlass, langjährige Mitglieder der Seniorenkreis-Leitung zu ehren.
Ein leuchtendes Zeichen der Hoffnung
Viele goldene Kronen wurden am 6. Januar gesichtet! Hammelburgs Straßen füllten sich mit bunten Gewändern und fröhlichen Stimmen. Schnell war klar: Die Sternsinger*innen sind unterwegs. Nach der Aussendung in der Stadtpfarrkirche machten sich die Kinder und Jugendlichen auf den Weg.
Auch in diesem Jahr waren die Sternsinger*innen in Obererthal unterwegs und brachten den Segen von Haus zu Haus.
Am 6. Januar waren wieder Kinder und Jugendliche aus der Pfarrgemeinde St. Sebastian unterwegs - gekleidet als König*innen und Sternträger*innen.
Die diesjährige Sternsingeraktion stand unter dem Motto "Erhebt eure Stimme für Kinderrechte‘".
In 3 Gruppen zogen unsere Sternsinger*innen am Dreikönigstag wieder durch Untererthal. Zuvor hatte Diakon Waldemar Mützel die Aussendungsfeier mit Segnung der Kreide vorgenommen.
Kinderkrippenfeier an Heiligabend - weiterhin online
für Familien mit Kindern, besonders im Kindergarten- und Grundschulalter