Pfarrbüro Hammelburg
Zzt. nur eingeschränkt geöffnet.
Bitte treten Sie telefonisch
mit uns in Kontakt (siehe links),
oder machen Sie sich am Fenster bemerkbar!
Regelmäßige Öffnungszeiten
Segen "auf die Fürsprache des Hl. Blasius"
Am Mittwoch, 3. Februar, wollen wir am Gedenktag des Hl. Blasius ein Zeichen der Hoffnung setzen.
Regelungen in unserer Pfarreiengemeinschaft bis 31. Januar und danach bis 16. Februar
Ab Anfang Februar wieder Wochenend-Gottesdienste
Der strenge kirchliche "Lockdown" in unserer Pfarreiengemeinschaft geht am 31. Januar zu Ende. Wir beginnen Anfang Februar wieder mit der Feier von öffentlichen Gottesdiensten, aber zunächst nur an den Wochenenden. An den Werktagen bleiben sie weiterhin ausgesetzt, voraussichtlich bis 16. Februar.
Pfarrgemeinde handelt, statt zu reden
Ausgabe: montags bis freitags zwischen 09:00 und 12:00 Uhr
Viele diskutieren aktuell über die Pflicht zu FFP2-Masken im Einzelhandel und in Bussen und verweisen auf hohe Kosten. "Die Katholische Pfarrgemeinde hat sich überlegt, zu handeln statt zu reden", kündigte dagegen Stadtpfarrer Thomas Eschenbacher in der vergangenen Woche die Ausgabe von FFP-2-Masken an Bedürftige an.
Marie-Ja Rosa Heckmann hat ein Gedicht zur aktuellen Situation geschrieben.
Im Mittelpunkt steht ein Wortspiel: "Das Wort 'wiren' kam mir im Jahreswechsel, und es ist für mich eine schöne Zukunftsvision. Die Umsetzung ist allerdings gerade in Coronazeiten besonders schwierig! Da braucht es Phantasie und Herzensenergie, um die engen Grenzen zu überwinden!"
Im Video!
Unterstützung beim Bau von "Unsere liebe Frau der Gesundheit" auch durch Spenden aus Hammelburg
Unsere brasilianische Partnergemeinde Juruti Velho konnte nach etwa zweijähriger Bauzeit am vierten Advent 2020 endlich ihre neu errichtete Kirche einweihen. Das bisherige Kirchengebäude - etwas größer als unsere Steinthalkapelle - war viel zu klein geworden.
Marietta Panhans: 3000 Chorproben und viel Engagement
Die Bilanz von Marietta Panhans nach 60 Jahren Kirchenchor ist beeindruckend: Zu rund 3000 regulären Proben kommen unzählige Stunden für die intensive Vorbereitung von Konzerten hinzu, der Gesang im Gottesdienst, die Verwaltung der Noten und das Führen eine Chorchronik.
Mund-Nase-Maske benutzen, Geld spenden, Nachbar*innen helfen, Grundschulkindern mit Migrationshintergrund online bei den Hausaufgaben helfen, Kindern "Corona" erklären, "Danke" sagen ... und wo Sie sich selbst Hilfe holen können.
Im Wort "Corona" steckt "cor" = lateinisch für "Herz, Gemüt, Seele oder Mut". Zeigen wir etwas davon, denken wir nicht nur an die eigenen Einschränkungen und Bedürfnisse, sondern seien wir solidarisch - und "Licht"!
Bis 31. Januar haben wir unsere Gottesdienste stark reduziert und bieten sie nicht öffentlich an, sondern ausschließlich über das Internet.
Aber es gibt auch Alternativen, die wir Ihnen für unser kirchliches Leben und die Gemeinschaft vorschlagen, wie wir sonst bei den Gottesdiensten in unserer Kirchen erleben ...
Neues Gottesdienst-Angebot besonders, aber nicht nur für die "Corona-Zeit"
Wir bieten einen zusätzlichen Gottesdienst v.a. für das Krankenhaus und die Seniorenheime an: Donnerstags um 10:00 Uhr feiern wir die Messe in der Stadpfarrkirche und live über unseren "YouTube"-Kanal "Stadtpfarrkirche Hammelburg".