Pfarrbüro Hammelburg
Regelmäßige Öffnungszeiten
Seit Jahren binden die Kolpingfrauen der Pfarrgemeinde "St. Johannes" Hammelburg im August gemäß einem alten Brauch Kräutersträuße, um sie am Fest Mariä Himmelfahrt, dem 15. August, gegen Spende an die Gottesdienstbesucher*innen zu verteilen.
Wer dazu Kräuter aus seinem Garten spenden möchte, kann sie am Freitag, 12. August, von 10:00 bis 17:00 Uhr, bei Familie Krapf in der Kissinger Straße 66 abgeben.
Plötzlich und unerwartet ist Pfarrer Uwe Hartmann, Teampfarrer im Pastoralen Raum Kitzingen und Wallfahrtsseelsorger in Dettelbach, im Alter von 54 Jahren am Freitag, 5. August, gestorben. Als Kaplan hatte Hartmann u.a. ab September 1999 in Hammelburg und Untererthal gewirkt. Von Oktober 2000 bis 2001 war er Pfarradministrator von Hammelburg und Untererthal sowie Kuratus von Gauaschach.
Am Dienstag, 16. August, 14:00 Uhr überträgt der Fernsehsender "K-TV" das Requiem für Pfarrer Hartmann aus Dettelbach live. Zelebrant ist der Generalvikar der Diözese Würzburg, Dr. Jürgen Vorndran.
... zur Urlaubsvertretung!
Unser Seelsorgeteam wird von Ende Juli bis Anfang September wieder von Abbé Jean Marie Nduwamungu aus Burundi als Aushilfe in der Urlaubszeit unterstützt.
Auch in den anderen Pfarreiengemeinschaften unseres Pastoralen Raums wird er aushelfen.
Die Tafel Hammelburg stößt an ihre Grenzen!
Wolfgang Dünebier schreibt in der "Main-Post" (16.07.2022), sie sei aus unserer Stadt "nicht mehr wegzudenken: Hier bekommen Hilfsbedürftige etwas zu essen. Zugleich ist die Lebensmittelausgabe ein beliebter Treff und eine Informationsbörse. Von der Gemeinschaft profitieren auch die Helfer*innen. Der Kontakt untereinander und die Freude am Helfen schaffen neue Einsichten in das eigene Leben. 'Das bringt Erfüllung und Spaß', erzählt eine Ehrenamtliche.
Bisher fanden sich auch genug unterstützende Hände. Aber jetzt schlagen die Verantwortlichen Alarm: Die Situation sei angespannt." Mittlerweile gibt es sogar einen Aufnahmestopp für neue Kund*innen.
Hunger in Ostafrika
Das Hilfswerk "Caritas international" ruft dazu auf, das Überleben der Menschen in Ostafrika zu sichern.
Momentan mögliche Kleiderspenden zu den Öffnungszeiten
Helfer*innen gesucht!
Das Kleiderkammer-Team engagiert sich unter neuer Leitung im Erdgeschoss der "Alten Volkschule". Die Stadt Hammelburg stellt dankenswerterweise die Räume zur Verfügung. Alle Mitarbeiter*innen engagieren sich ehrenamtlich.
Gern dürfen sich dem Team weitere Engagierte anschließen!
Das Team besteht aus Frauen und Männern, die an zwei Tagen in der Woche für die gesamte Bevölkerung da sind - nicht ausschließlich, aber momentan besonders für Geflüchtete, sowohl aus der Ukraine als auch aus anderen Ländern!
"Gebete ändern die Welt nicht. Aber Gebete ändern die Menschen. Und die Menschen verändern die Welt."
Albert Schweizer
Vorschlag der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Würzburg, miteinander in der Familie um den Frieden zu beten >
In Hammelburg nehmen wir Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine auf.
Wohnungen
Einrichtungsgegenstände
Elektrogeräte
Fahrdienste
Sprachkenntnisse
handwerkliche Arbeiten
Hilfe in der Kleiderkammer
Hilfe bei Behörden und Ämtern
u.v.a.m.
Die Hilfe für die Menschen in und aus der Ukraine ist sehr groß, auch über das katholische Hilfswerk "Caritas International".
Ein herzliches Dankeschön für diese Unterstützung!
Die ganze Welt schaut schockiert auf den eskalierenden Krieg in der Ukraine. Die Caritas hat bereits seit Wochen Vorbereitungen getroffen, Evakuierungspläne ausgearbeitet und ihre Mitarbeitenden auf den Kriegsfall vorbereitet. Denn schnelle Hilfe ist weiterhin entscheidend.