Pfarrbüro Hammelburg
Regelmäßige Öffnungszeiten
Noch vor dem Erscheinungstermin können Sie unseren neuen Pfarrbrief für St. Johannes Hammelburg hier anschauen!
Freitags - vorerst bis Pfingsten
17:45 - 18:00 Uhr
Marktplatz
Gegen den Krieg in der Ukraine versammeln sich Menschen, die ihren Wunsch nach Frieden gemeinsam und öffentlich zum Ausdruck bringen wollen, im Schweigen.
Wie es nach Pfingsten weitergeht, erfahren Sie hier oder über die Presse.
Die Band "Sternallee" spielt am Samstag, 21. Mai, um 19:30 Uhr, open air im Garten des Johannes-Martin-Hauses
"Wie du bist: Christlicher Akustik-Pop mit Songs, die man gerne in die Seele lässt"
Einlass 18:00 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Momentan mögliche Kleiderspenden zu den Öffnungszeiten:
ausschließlich Sommerkleidung in sehr gutem Zustand
Helfer*innen gesucht!
Das Kleiderkammer-Team engagiert sich unter neuer Leitung im Erdgeschoss der "Alten Volkschule". Die Stadt Hammelburg stellt dankenswerterweise die Räume zur Verfügung. Alle Mitarbeiter*innen engagieren sich ehrenamtlich.
Gern dürfen sich dem Team weitere Engagierte anschließen!
Das Team besteht aus Frauen und Männern, die an zwei Tagen in der Woche für die gesamte Bevölkerung da sind - nicht ausschließlich, aber momentan besonders für Geflüchtete, sowohl aus der Ukraine als auch aus anderen Ländern!
Wenn Sie "auf dem Weg" durch die Stadt einen unserer Seelsorger stehen sehen (mit Stehtisch und Plakat) ...
In Hammelburg nehmen wir Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine auf.
Wohnungen
Einrichtungsgegenstände
Elektrogeräte
Fahrdienste
Sprachkenntnisse
handwerkliche Arbeiten
Hilfe in der Kleiderkammer
Hilfe bei Behörden und Ämtern
u.v.a.m.
Die Hilfe für die Menschen in und aus der Ukraine ist sehr groß, auch über das katholische Hilfswerk "Caritas International".
Ein herzliches Dankeschön für diese Unterstützung!
Die ganze Welt schaut schockiert auf den eskalierenden Krieg in der Ukraine. Die Caritas hat bereits seit Wochen Vorbereitungen getroffen, Evakuierungspläne ausgearbeitet und ihre Mitarbeitenden auf den Kriegsfall vorbereitet. Denn schnelle Hilfe ist weiterhin entscheidend.
Betroffen sehen wir, was geschieht, besonders in der Ukraine. Mit Entsetzen schauen wir auf das Geschehen in unserer Nachbarschaft. Es erfüllt uns mit tiefer Sorge, wie Machthaber dieser Welt immer noch geleitet sind von Machtgier und Selbstsucht.
Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine spüren wir Wut und Hilflosgkeit. Und wir beten um Frieden. Wir wollen einstehen für Frieden und Gerechtigkeit.
Die "Corona-Regeln" sind gelockert, aus vielen Pflichten werden einige Empfehlungen.
Geleitet von der Sorge um Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmer*innen und aller Beteiligten gelten für diejenigen, die unsere Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen, auch jetzt noch ein paar Regeln. Wir bitten Sie weiterhin um Ihre Mithilfe und Sorge um einen hohen Infektionsschutz!