logo pg Hammelburg

An den Tagen vor Ostern hat auch in Obererthal wieder das traditionelle "Klappern"* stattgefunden. Viele Kinder und Jugendliche waren dabei.

Da die Kirchenglocken ab Gründonnerstag schweigen, zogen die Mädchen und Jungen morgens, mittags und abends mit ihren Ratschen durch die Straßen. Angeführt von den Oberministranten Max und Tim Schneider sorgten sie für Aufmerksamkeit und zeigten eindrucksvoll, wie lebendig Brauchtum in unserer Gemeinde gelebt wird.

Dankeschön an alle, die es möglich gemacht haben, und an alle Spender*innen!

*) Das Klappern ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen. Sie erinnern die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an Gebetszeiten und Gottesdienste. Die Klappern (oder Ratschen) sind hölzerne "Instrumente".

­