Pfarrbüro Hammelburg
Regelmäßige Öffnungszeiten
Elternsein ist nicht immer leicht. Besonders in dieser stressigen und herausfordernden "Corona-Zeit".
Hier finden Sie einfache Hilfestellungen für den Umgang mit Stress und Ärger, um den Alltag in Ihrer Familie besser zu meistern.
"Ich hoffe für uns alle das Beste – denn die Hoffnung stirbt zuletzt," schreibt Martina Bay. "Die Natur fragt nicht nach Feiertagen und hat uns einen Strich durch den Veranstaltungskalender gemacht. Seit dem 17. März zwingt uns ein Winzling, das Corona-Virus, in die Knie und verändert das Leben von uns Hammelburgern und von Millionen Menschen weltweit."
Marie-Ja Rosa Heckmann schenkt uns weitere kreative Impulse für die "Corona-Zeit":
Von Donnerstag bis Sonntag, 7. - 10. Mai, wären unsere Vierzehnheiligen-Wallfahrer*innen unterwegs gewesen ...
Chorgesang bedeutet Lebensfreude, Gemeinschaft, Zusammenhalt, Harmonie, Vielfalt
In Leipzig hätten die Deutsche Chorjugend und der Sächsische Chorverband Anfang Mai das "Deutsche Chorfest" stattfinden sollen. Als es abgesagt werden musste, war den Veranstalter*innen schnell klar, dass sie dem Virus trotzen müssten – "auf unsere ganz chorspezifische Weise: mit einem gemeinsam gesungenen Lied!"
Für "Fans" der Sieben-Sterne-Seelsorger und Christ*innen, denen unser erster "Auftritt" gefallen hat ...
Von Teilnehmenden unserer Online-Gottesdienste und Zuhörer-/schauer*innen unserer Impulse haben wir Dankbriefe bekommen.
Spenden willkommen!
Der Kapellenkreuzweg am Saalecker Berg ist ein künstlerisch wertvolles Kulturgut aus dem Jahr 1733, angelegt von den Franziskanern und geschaffen vom Hammelburger Bildhauer Johann Jakob Faulstieg und Frater Wenzeslaus Marx. Nach dem 1710 am Kreuzberg errichteten Kapellenkreuzweg ist der Hammelburger der zweite im süddeutschen Raum.
... und ein Radio-Tipp: Sendung mit Kommunionkind aus Hammelburg! - Am 19. April hätten wir mit den ersten Kindern in der Stadtpfarrkirche Hammelburg die Erstkommunion gefeiert, an den beiden folgenden Sonntagen dann mit allen weiteren Kindern. Das wollten wir nicht so einfach vorbeigehen lassen!