Pfarrbüro Hammelburg
Regelmäßige Öffnungszeiten
Am 7. April, 10:00 Uhr in Obererthal vom dortigen "Andachts-Team" gestaltet
Mahnwache in Hammelburg für den Frieden
Immer am ersten Freitag
im Monat
17:45 - 18:00 Uhr
Marktplatz
Ostersonntag, 9. April, 10:30 Uhr
Stadtpfarrkirche
Joseph Haydn, "Kleine Orgelsolomesse" für Chor, Orgel und Orchester
Georg Friedrich Händel, "Halleluja" aus dem "Messias"
Portugal, 24. Juli - 8. August
Fahrt für junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren
Anmeldung bis Ostersonntag, 9. April
"Emmaus-Gänge" am Ostermontag, 10. April
Anschließend gemeinsames Mitbring-Osterfrühstück
Der Synodale Weg der deutschen katholischen Kirche hat im März 2023 das Ende seiner bisherigen Form gefunden. Vieles ist diskutiert worden, manches angestoßen, einiges wartet noch auf Entscheidungen, ob und wie es weiterverfolgt und umgesetzt wird.
verantwort:ich
So war eine "Performance" überschrieben, die die letzte Versammlung des Synodalen Wegs eröffnete. Sie macht "Verstrickung und Verantwortungsübernahme" in der "Missbrauchs-Geschichte" der Kirche zum Thema.
Neue Heizungsanlage:
zukunftsfähig - klimafreundlich - kostensparend
Seit der Fertigstellung des Pfarrzentrums 2009 hat sich herausgestellt, dass die Nebenkosten unserer Gebäude uns immer wieder an die finanzielle Belastungsgrenze bringen. Die Stadtpfarrkirche St. Johannes, das Pfarrhaus und das Pfarrzentrum "Johannes-Martin-Haus" bilden eine Einheit mit dem sich anschließenden großen Pfarrgarten und dem Vinzenz-Koch-Haus.
Die Suche nach zukunftsfähigen Energiekonzepten und die Verantwortung für die Schöpfung führt nun dazu, dass wir ein Projekt entwickelt haben, wie die nötigen Einsparungen und ein nachhaltiges Heizkonzept in Einklang gebracht werden können.
Wir suchen Dich !
Für Jugendliche & junge Erwachsene, die Spaß an Musik haben, von der Orgel fasziniert sind und lernen wollen, sie zu spielen.
Die Tafel Hammelburg stößt an ihre Grenzen!
Wolfgang Dünnebier schreibt in der "Main-Post" (16.07.2022), sie sei aus unserer Stadt "nicht mehr wegzudenken: Hier bekommen Hilfsbedürftige etwas zu essen. Zugleich ist die Lebensmittelausgabe ein beliebter Treff und eine Informationsbörse. Von der Gemeinschaft profitieren auch die Helfer*innen. Der Kontakt untereinander und die Freude am Helfen schaffen neue Einsichten in das eigene Leben. 'Das bringt Erfüllung und Spaß', erzählt eine Ehrenamtliche.
Bisher fanden sich auch genug unterstützende Hände. Aber jetzt schlagen die Verantwortlichen Alarm: Die Situation sei angespannt." Mittlerweile gibt es sogar einen Aufnahmestopp für neue Kund*innen.