logo pg Hammelburg

Junia, eine Apostelin, die Paulus im Römerbrief (Kapitel 16, Vers 7) erwähnt, war eine der ersten bekennenden Christinnen, hatte sich schon vor Paulus zum Christentum bekehrt und wurde wie Paulus wegen ihres Glaubens inhaftiert. Doch sie war Jahrhunderte lang unsichtbar, indem man sie in den Schriften zum Mann machte: Sie wurde zu "Junias".
Starke Frauen wie Junia gab es immer und gibt es heute. Sie haben etwas zu sagen.

Das machen Frauenpredigten sichtbar, bei uns:

Gottesdienstbeauftragte Maria Heckmann aus Hammelburg predigt in Wort-Gottes-Feiern, die Pastoralreferent Markus Waite zusammen mit ihr gestaltet:

  • Sonntag, 18. Mai, 09:00 Uhr, Untereschenbach
  • Sonntag, 18. Mai, 10:30 Uhr, Obererthal

Weitere Frauenpredigten in unserem Pastoralen Raum

  • Sonntag, 18. Mai, 09:00 Uhr, Langendorf: Wort-Gottes-Feier mit Gemeindereferentin Monika Hufnagel
  • Sonntag, 18. Mai, 10:30 Uhr, Fuchsstadt: Wort-Gottes-Feier mit Pastoralreferentin Elke Wallrapp und Predigt von Annemarie Pfülb
  • Sonntag, 18. Mai, 18:30 Uhr, Windheim: Maiandacht mit der Gottesdienstbeauftragten Ilona Schneider und der Singgruppe Windheim
  • Sonntag, 25. Mai, 09:00 Uhr, Wartmannsroth: Wort-Gottes-Feier mit der Gottesdienstbeauftragten Ilona Schneider
  • Sonntag, 25. Mai, 10:30 Uhr, Diebach: Wort-Gottes-Feier mit der Gottesdienstbeauftragten Ilona Schneider

Suche nach weiteren Frauenpredigten >

In den 1970er-Jahren gelang der amerikanischen Theologin Bernadette Brooten die Wiederentdeckung der Junia. Doch bis zu ihrer Anerkennung dauerte es noch bis 2016. Seitdem ist Junia in der Einheitsübersetzung der Bibel wieder als Frau benannt. Ihr Gedenktag ist der 17. Mai. Der Name Junia steht also für ein klassisches Frauenschicksal in einer immer noch von Männern dominierten katholischen und säkularen Welt. (Quelle: Dekanat Main-Spessart, Karlstadt)

Nachrichten

Papst Franziskus verstorben

Papst Franziskus ist am Ostermontag, 21. April, im Alter von 88 Jahren verstorben. Seit 2013 stand er an der Spitze der katholischen Kirche. Im Fokus seines Pontifikats (Amtszeit als Papst) stand der ...

Ostern in Obereschenbach

Die Ministrant*innen in Obereschenbach haben auch in diesem Jahr die Osterkerze für die Pfarrkirche gestaltet. Ihr schönes Motiv zierte auch kleinere "Ausgaben", die sie vor der Osternacht-Feier zum ...

Ostern in Hammelburg

Die Osterkerze in der Hammelburger Stadtpfarrkirche ziert das Logo zum Heiligen Jahr 2025 "Pilger und Pilgerinnen der Hoffnung ...

Klappern vor Ostern in Hammelburg

An den Tagen vor Ostern hat auch in Hammelburg wieder das traditionelle "Klappern"* stattgefunden. 52 Kinder und Jugendliche waren dabei ...

Klappern vor Ostern in Obererthal

An den Tagen vor Ostern hat auch in Obererthal wieder das traditionelle "Klappern"* stattgefunden. Viele Kinder und Jugendliche waren dabei. Da die Kirchenglocken ab Gründonnerstag schweigen, zogen ...

Bayerischer Rundfunk lauscht Klapperern

In der Karwoche hatten die Minis in Gauaschach Besuch vom BR und konnten eine "Hörprobe" vom Klappern und den verschiedenen Sprüchen abgeben ...

­