logo pg Hammelburg

Am 11. Juni war ein Feiertag der katholischen Gemeinden mit einem merkwürdigen Namen: "Fronleichnam".
Das ist ein sehr alter Name für "Leib des Herrn". Es ist ein guter Brauch, dass in vielen Pfarreien der Gottesdienst im Freien gefeiert wird ...

In anderen Jahren ziehen nach dem Gottesdienst alle in einer "Prozession" mit dem "Leib des Herrn" in einer "Monstranz" durch die Straßen, vorbei an den Häusern, die oft mit Fahnen und Blumen, Kerzen und Figuren geschmückt sind. Die katholischen Christ*innen wollen damit allen Menschen zeigen, dass Jesus "in ihrer Mitte ist" und "mit ihnen durch das Leben geht". Sie zeigen aber auch, dass sie Jesus lieben und ihm nachfolgen.

In diesem Jahr müssen wir auf die Prozession leider verzichten, aber immerhin gibt es einen Feiertagsimpuls für Euch, Eure Familien und besonders für die Erstkommunionkinder!

Nachrichten

Papst Franziskus verstorben

Papst Franziskus ist am Ostermontag, 21. April, im Alter von 88 Jahren verstorben. Seit 2013 stand er an der Spitze der katholischen Kirche. Im Fokus seines Pontifikats (Amtszeit als Papst) stand der ...

Qualitätssiegel für 43 Jugendliche

Firmung in Hammelburg 23 Jugendliche unserer Pfarreiengemeinschaft hatten sich in den letzten Monaten mit dem "Stark!Weg" darauf vorbereitet: Am 27. März empfingen sie zusammen mit 20 Jugendlichen ...

Spuren der Vergangenheit am Sodenberg

Nachmittag der Begegnung Ein "volles Haus" bescherte ein Vortrag von Dr. Friedrich Schäfer aus Hammelburg den Verantwortlichen des Begegnungsnachmittags im März. An von Therese Loose-Englert ...

Pilgern lebt vom Pausen einlegen

Hirtenwort unseres Bischofs Dr. Franz Jung zur Österlichen Bußzeit 2025 Unterwegs als "Pilger der Hoffnung" Doch was bedeutet es, als Pilger*innen der Hoffnung unterwegs zu sein ...

Den Spiegel vorhalten

Faschingspredigten von Pfarrer Thomas Eschenbacher und Gottesdienstbeauftragter Maria Heckmann ...

Kirchenverwaltung Obereschenbach bleibt

Familiengottesdienst in Obereschenbach: Eine schöne Gelegenheit, den Mitgliedern der "alten" Kirchenverwaltung (KV) zu danken, die auch die "neue" ist. Nach der Wahl im November war jetzt die Zeit ...

­