Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hammelburg
Evangelische Kirche St. Michael Hammelburg (Foto: Kirchengemeinde)Unsere evangelische Schwestergemeinde heißt "St. Michael".
Beispiele gelebter Ökumene in unserer Stadt
Die Osternacht beginnt mit einem ökumenischen Osterfeuer auf dem Hof vor der Grundschule, bei dem die Gemeinden sich gegenseitig Kerzen überreichen. Die Auferstehung Jesu Christi vereint alle Christ*innen. Das kommt am Osterfeuer zum Ausdruck. Von dort aus ziehen die Gemeinden in ihre eigenen Kirchengebäude und feiern dort die Osternacht. Anschließend gibt es in unserem Pfarrzentrum ein gemeinsames Osterfrühstück.
Pfingsten gilt als "Geburtstag der Kirche". Am Pfingstmontag feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst - abwechselnd in unserer Stadtpfarrkirche und in der evangelischen Kirche. Der jeweilige "Gast-Pfarrer" hält die Predigt.
In einer Ökumenischen Wallfahrt machen sich zzt. alle zwei Jahre im Herbst Christ*innen verschiedener Konfessionen auf den Weg, um miteinander zu beten und zu wandern. Ein Beisammensein schließt sich an.
Das gemeinsame Totengedenken auf dem Friedhof an Allerheiligen ist ebenfalls ein starkes Zeichen der Gemeinschaft. Unsere Seite verzichtet auf die Heiligenlitanei; die evangelischen Christ*innen akzeptieren Weihrauch unf Weihwasser. Anschließend laden wir beim so genannten "Nachtröstl" vor der Trauerhalle zur Begegnung bei Kaffee/Tee und Plätzchen ein.
Die "Nacht der Lichter" am Christkönigssonntag (dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, eine Woche vor dem 1. Advent) ist ein ökumenisches Taizé-Gebet mit der "Gesangs- und Instrumentalgruppe" (GuIG). Es findet jährlich in der evangelischen Kirche statt.
Weitere Beispiele der Ökumene
- Ökumenische Bibelwoche jedes Jahr in der Fastenzeit
- ökumenische KinderBibelTage zweimal pro Jahr (Fastenzeit und Buß- und Bettag)
- ökumenischer Weltgebetstag Anfang März, vorbereitet und gestaltet von Frauen beider Konfessionen
- zahlreiche ökumenische Gottesdienste an allen Schulen
- "Nacht der offenen Kirchen" alle zwei Jahre im Oktober
- Beteiligung an den "Hammelburger Kirchenmusiktagen" alle zwei Jahre im Herbst, abwechselnd mit der "Nacht der offenen Kirchen" und gemeinsam mit der Stadt Hammelburg veranstaltet
- ökumenische Trauungen
Freie Christengemeinde Saaletal
Freie Christengemeinde Hammelburg (Foto: Wolfgang Dünnebier)Verbunden fühlen wir uns auch mit der freikirchlichen Gemeinde (FCG) in Hammelburg.
Sie gestaltet mit uns die jährliche Ökumenische Bibelwoche und die "Nacht der offenen Kirchen" alle zwei Jahre.