logo pg Hammelburg

Wir haben das Patrozinium der Pfarrgemeinde Hammelburg und der Stadtpfarrkirche diesmal am 27. Juni begangen. Dabei gab es nach dem Festgottesdienst einen "Patroziniums-Trunk": einen Silvaner, abgefüllt in kleinen Bocksbeuteln, bzw. Johannisbeersaft, beides mit eigens entworfenem Etikett.

                               Ausgabe des "Patroziniums-Trunks" am 27. Juni 2021 in Hammelburg durch Mitglieder des Pfarrgemeinderats (Foto: Markus Waite)Sonst haben wir um dieses Datum herum Pfarrfest gefeiert. Diesmal - wie auch schon 2020 - war alles anders, und nach Feiern war uns auch nicht zumute. Dennoch wollten wir diesen Festtag nicht vorbeigehen lassen, ohne Zeichen der Verbundenheit unter uns zu setzen.

Johannes der Täufer (Gedenktag seiner Geburt: 24. Juni): „Das Feuer ist ein altes Symbol für die Sonne und damit für Christus. Seit dem 10. Jahrhundert war es üblich, zum Johannesfeuer geweihten Wein zu trinken. Die Johannisbeere hat ihren Namen, weil sie um diesen Tag ihre Reife erreicht. Johannes gilt als Patron der Gastwirte, Winzer, Fassbinder, Sänger, Musiker, Weinstöcke und gegen Alkoholismus."                               Foto: Markus Waite

Zum "Anwärmen" gab und gibt es auf unserem "YouTube"-Kanal einen Online-Impuls: Gemeindemitglieder erzählen, was sie mit unserem Patron verbinden.


Foto: Markus Waite

Nachrichten

Papst Franziskus verstorben

Papst Franziskus ist am Ostermontag, 21. April, im Alter von 88 Jahren verstorben. Seit 2013 stand er an der Spitze der katholischen Kirche. Im Fokus seines Pontifikats (Amtszeit als Papst) stand der ...

Qualitätssiegel für 43 Jugendliche

Firmung in Hammelburg 23 Jugendliche unserer Pfarreiengemeinschaft hatten sich in den letzten Monaten mit dem "Stark!Weg" darauf vorbereitet: Am 27. März empfingen sie zusammen mit 20 Jugendlichen ...

Spuren der Vergangenheit am Sodenberg

Nachmittag der Begegnung Ein "volles Haus" bescherte ein Vortrag von Dr. Friedrich Schäfer aus Hammelburg den Verantwortlichen des Begegnungsnachmittags im März. An von Therese Loose-Englert ...

Pilgern lebt vom Pausen einlegen

Hirtenwort unseres Bischofs Dr. Franz Jung zur Österlichen Bußzeit 2025 Unterwegs als "Pilger der Hoffnung" Doch was bedeutet es, als Pilger*innen der Hoffnung unterwegs zu sein ...

Den Spiegel vorhalten

Faschingspredigten von Pfarrer Thomas Eschenbacher und Gottesdienstbeauftragter Maria Heckmann ...

Kirchenverwaltung Obereschenbach bleibt

Familiengottesdienst in Obereschenbach: Eine schöne Gelegenheit, den Mitgliedern der "alten" Kirchenverwaltung (KV) zu danken, die auch die "neue" ist. Nach der Wahl im November war jetzt die Zeit ...

­