Regelungen in unserer Pfarreiengemeinschaft vom 11. bis 31. Januar 2021
Aufgrund des erneuten Lockdowns der Staatsregierung bis zum 31. Januar und der derzeit beängstigend hohen Zahl von täglichen Sterbefällen mit und an "Corona", hat das Seelsorgeteam Überlegungen angestellt, wie ein möglichst hoher Schutz für alle aussehen kann. So haben wir unsere Gottesdienste von Montag, 11.01., bis Sonntag, 31.01.2021, stark reduziert und bieten sie nicht öffentlich an, sondern ausschließlich über das Internet.
Da in der Advents- und Weihnachtszeit zahlreiche Impulse, Aktivitäten und Gottesdienste viele Menschen erreicht und aufgebaut haben, halten wir es für gerechtfertigt, dass wir im Januar aufgrund der bleibend hohen Ansteckungsgefahr mit dem "Corona"-Virus öffentliche Aktivitäten noch deutlicher zurückfahren.
Gottesdienste im Internet
Die Gottesdienste aus der Hammelburger Stadtpfarrkirche
- am Dienstag um 19:00 Uhr und
- am Sonntag um 10:30 Uhr
übertragen wir aber weiterhin online über unseren "YouTube"-Kanal.
- Außerdem werden wir ab Donnerstag, 14.01., auf dem gleichen Kanal wöchentlich um 10:00 Uhr zusätzlich einen Gottesdienst online übertragen – v.a. für die Bewohner*innen des Bürgerspitals und des Dr.-Probst-Heimes sowie für die Patient*innen des Krankenhauses.
Alle diese online übertragenen Gottesdienste sind nicht-öffentlich.
Lediglich Beerdigungen werden weiterhin von Montag bis Freitag jeweils um 14:00 Uhr auf den Friedhöfen öffentlich stattfinden - allerdings nur im familiären Rahmen und mit max. 25 Personen.
Pfarrbüro und Gremien
Von Montag, 11.01., bis Sonntag, 31.01., sind wir im Pfarrbüro Hammelburg per Telefon oder "am Fenster“ erreichbar:
- Montag - Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 16:00 Uhr - Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr.
Für dringende Seelsorgefälle erreichen Sie immer jemand unter Telefon 09732 2018.
Von Montag, 11.01., bis Sonntag, 31.01., entfallen alle Gremiensitzungen und werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Möglich sind lediglich virtuelle Sitzungen, also Telefon- oder Videokonferenzen.
Ende des kirchlichen "Lockdowns"
Diese Einschränkungen gelten zunächst nur bis 31.01.2021. Im Februar wollen wir im Rahmen der Möglichkeiten wieder zum üblichen Liturgieplan und zu öffentlichen Veranstaltungen zurückkehren.
Am Mittwoch, 3. Februar, wollen wir am Gedenktag des Hl. Blasius wieder ein Zeichen der Hoffnung setzen: In Gauaschach, Obereschenbach, Untererthal und Hammelburg "St. Johannes" spenden wir um 18:00 Uhr den Blasiussegen, der ja besonders vor Halskrankheiten schützen soll. Mit ausreichendem Abstand können ihn Einzelne oder Familien empfangen. So hoffen wir, mit einem ersten Schritt in die Normalität zurückzufinden.
Pfarrer Thomas Eschenbacher appelliert im Namen des Seelsorgeteams: "Wir erleben eine schwere Zeit, aber lasst uns gemeinsam anpacken, damit wir als Kirche ein lebendiges Zeichen sind für Mut und Zuversicht."