logo pg Hammelburg

 Der Synodale Weg der deutschen katholischen Kirche hat im März 2023 das Ende seiner bisherigen Form gefunden. Vieles ist diskutiert worden, manches angestoßen, einiges wartet noch auf Entscheidungen, ob und wie es weiterverfolgt und umgesetzt wird.

verantwort:ich
So war eine "Performance" überschrieben, die die letzte Versammlung des Synodalen Wegs eröffnete. Sie macht "Verstrickung und Verantwortungsübernahme" in der "Missbrauchs-Geschichte" der Kirche zum Thema.

Auf Initiative von Synodalen setzte die Performance auf künstlerisch-existenzielle und sinnlich erfahrbare Weise im Frankfurter Dom ein wirksames Zeichen der Verantwortungsübernahme aller für eine Veränderung in Haltung und Handeln in der katholischen Kirche.
Video von der Performance >

 

Der Synodale Weg hat u.a. beschlossen:

  • Predigt durch geschulte Lai*innen, z.B. Gemeinde- und Pastoralreferent*innen, ehreamtliche Gottesdienstbeaufragte
  • Segnung von Paaren, die sich lieben, und nicht sakramental heiraten können oder wollen
  • eine "Feedbackkultur" zur Machtausübung
  • die Aufmerksamkeit für alle Betroffenen sexualisierter Gewalt u.a. Formen von Machtmissbrauch

Weitere Themen sind durch den Synodalen Weg angestoßen worden:

  • Taufe und Trauassistenz durch Lai*innen, z.B. Gemeinde- und Pastoralreferent*innen
  • Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche
  • Synodale Gremienstrukturen in der katholischen Kirche

 

Umsetzen. Jetzt.
Die Pastoralreferent*innen in Deutschland (genauer: die Delegiertenversammlung des Berufsverbandes der Pastoralreferent*innen Deutschlands e.V., 22. März 2023) unterstützen die wenigen konkreten Ergebnisse des Synodalen Wegs der Katholischen Kirche in Deutschland: "Wir rufen alle Deutschen Bischöfe und damit unsere Dienstgeber auf, sich für eine möglichst zeitnahe und konkrete Umsetzung der Ergebnisse einzusetzen."
Der komplette Text >

Nachrichten

Ökumene in Hammelburg intensiviert

Unsere Ökumene hat einen neuen Impuls bekommen: Seit Anfang Mai beteiligt sich auch die Pastorin der Freien Christengemeinde Saaletal, Jutta Dünnebier, an den interkonfessionellen Treffen der ...

Erstkommunion 2023 für Ober- und Untereschenbach

Die Kommunionkinder aus Ober- und Untereschenbach bedanken sich für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke ...

Erstkommunion 2023 in Hammelburg

26 Kinder aus Hammelburg feierten am 16. April ihre Erste Heilige Kommunion in der Hammelburger Stadtpfarrkirche ...

Kirchenkritiker und Bischof für die Armen gestorben

Die Initiative "Wir sind Kirche" nennt Jacques Gaillot einen "mutigen, aufrichtigen und prophetischen Bischof". Er habe keine sozialen Tabus gekannt und sei in christlicher Nachfolge den Menschen in ...

Kirchenlied-Dichter Huub Oosterhuis gestorben

Er übersetzte Psalmen und schrieb Kirchenlieder, die heute noch gerne gesungen werden. Im "Gotteslob" finden sich z.B. "Herr unser Herr, wie bist du zugegen", "Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr ...

Ökumenische Ostern

Wie in jedem Jahr haben wir an Ostern zwischen unserer katholischen Pfarrei "St. Johannes" und unserer evangelischen Schwestergemeinde "St. Michael" Kerzen ausgetauscht - als Zeichen unserer ...

­