logo pg Hammelburg

Am Karfreitag und Karsamstag, 7./8 April, findet wieder das traditionelle Klappern* statt:
Angemeldete Kinder und Jugendliche laufen in Gruppen zu den üblichen Zeiten durch die Hammelburger Straßen und Gassen.

Am Samstag gehen sie ab 11:00 Uhr zu den Häusern
und bitten "um eine milde Gab' ".

Klapper-Zeiten

  • Karfreitag, 07.04., 06.15 / 11.45 / 17.45 Uhr
  • Karsamstag, 08.04., 06.45 / 16.45 Uhr
    Außerdem gehen die Klapperer ab 11.00 Uhr zum Sammeln zu den Häusern.

 

Anmeldung für die Klapperer ab 1. Klasse
bis Freitag, 31. März 

im Pfarrbüro
mit Flyer, der über alle Schulen verteilt wird
Weitere Infos nach Anmeldung

 

Ausleihe von Klappern
über die Pfarrei gegen Kaution € 10,-
am Karfreitag-Morgen, Johannes-Martin-Haus
Eigene Klappern können verwendet werden.

 

*) Das Klappern ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen. Sie erinnern die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an Gebetszeiten und Gottesdienste. Die Klappern (oder Ratschen) sind hölzerne "Instrumente" (Beispiel siehe Foto).

Nachrichten

Nothilfe für die Erdbebenregion

Sonderkollekte in den katholischen Pfarrgemeinden für Syrien und die Türkei Angesichts der schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei hat die Deutsche Bischofskonferenz für den 4./5. März zu einer ...

Es ist die Vielfalt ...

"... die uns Christen bunt und farbig macht!" Pfarrer Thomas Eschenbacher rappt sich in Obererthal und Hammelburg durch den Faschingssonntag ...

Fasching feiern UND für Erdbebenopfer spenden

Nachmittag der Begegnung in Hammelburg Die rund 55 Besucher*innen des zweiten Begegnungs-Nachmittags im "Johannes-Martin-Haus" waren zu "ein bisschen Fasching" eingeladen. Was sie erlebten, waren 2 ½ ...

Eine der schönsten Formen der Wertschätzung

FC Bavaria spendet an Kindertagesstätte Obereschenbach Unser "Biosphären Land.Kinder.Garten am Eschenbach" ist ein Treffpunkt, an dem sich Klein und Groß wohlfühlen können. Damit wir unsere hohe ...

Dank an Kirchensteuer-Zahler

Das Bistum Würzburg hat seinen Haushaltsplan 2023 vorgestellt. In einer Pressekonferenz bedankte sich Bischof Franz Jung bei allen, die Kirchensteuern zahlen. Das Geld kommt u.a. der Seelsorge ...

Gottesdienst: Sitzen, Knien, Stehen ...?

Wer schon länger nicht mehr im Gottesdienst war, hat es bestimmt gemerkt: Die Abläufe im Gottesdienst "sitzen nicht mehr richtig". Was muss ich wann antworten? Und wie war das mit Sitzen, ...

­