Am Karfreitag und Karsamstag, 7./8 April, findet wieder das traditionelle Klappern* statt:
Angemeldete Kinder und Jugendliche laufen in Gruppen zu den üblichen Zeiten durch die Hammelburger Straßen und Gassen.
Am Samstag gehen sie ab 11:00 Uhr zu den Häusern
und bitten "um eine milde Gab' ".
Klapper-Zeiten
- Karfreitag, 07.04., 06.15 / 11.45 / 17.45 Uhr
- Karsamstag, 08.04., 06.45 / 16.45 Uhr
Außerdem gehen die Klapperer ab 11.00 Uhr zum Sammeln zu den Häusern.
Anmeldung für die Klapperer ab 1. Klasse
bis Freitag, 31. März
im Pfarrbüro
mit Flyer, der über alle Schulen verteilt wird
Weitere Infos nach Anmeldung
Ausleihe von Klappern
über die Pfarrei gegen Kaution € 10,-
am Karfreitag-Morgen, Johannes-Martin-Haus
Eigene Klappern können verwendet werden.
*) Das Klappern ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen. Sie erinnern die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an Gebetszeiten und Gottesdienste. Die Klappern (oder Ratschen) sind hölzerne "Instrumente" (Beispiel siehe Foto).